Glasmaterialien
Das Aussehen und das Gewicht eines Brillenglasses werden durch verschiedene Faktoren bestimmt:
- durch das Material
- durch die Flächengestaltung (Radius der Vorder- und Hinterfläche)
Es gibt verschiedene Materialien für Brillengläser. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile und sein besonderes Einsatzgebiet.
Die folgende Liste gibt einen ersten Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten.
Glas (Silikat) ist das klassische Material für Brillengläser.
- ca. 30% schwerer als Kunststoffgläser
- bruchempfindlich
- kratz- und säurefest
- nicht geeignet für Kinderbrillen oder Sportbrillen
- nur geringe Farbvariationen möglich
Kunststoffgläser sind
- ca. 30% leichter als Mineralglas
- bruchsicher
- nicht kratzfest, kann gehärtet werden
- geeignet für Kinder- oder Sportbrillen
- in vielen verschiedenen Farben erhältlich
Polycarbonat ist
- eine Kunststoffart
- das stabilste Material
- wegen der hohen Bruchfestigleit gut für Kinder- und Sportbrillen geeignet
Hochbrechende (Hi-Index) Gläser
- bestehen aus Material mit besonders hoher Lichtbrechung
- sind damit wesentlich dünner und leichter
Phototrope Gläser
- passen sich automatisch den unterschiedlichen Lichtverhältnissen an